Wettkampfberichte 2023

Wettkampfberichte der letzten Jahre

2022202120202019201820172016

 

Jakob Zimmer springt neuen Bayerischen Jugendrekord

Am Pfingstmontag bei perfekten Bedingungen in Oberhaugstett katapultierte sich Jakob Zimmer beim Stabhochsprung auf neue Höhen. Die ersten Sprünge von 4,25 Meter bis 4,55 Meter meisterte Jakob fehlerlos. Die größten Probleme begannen dann bei 4,75 Meter. Nach zwei Fehlversuchen behielt er die Nerven und schraubte sich im dritten Versuch über diese Höhe, welche gleichbedeutend mit einer neuen persönlichen Bestleistung und der Qualifikationsnorm für das diesjährige European Youth Olympics Festival waren. Euphorisiert davon überflog der 17-Jährige nicht nur die 4,85 Meter, sondern auch die 4,95 Meter im ersten Versuch. Mit dieser Höhe überbot Jakob den 45 Jahre alten Bayerischen Jugendrekord in der U18 von 4,81 deutlich und verewigte sich nach seinem Jugendrekord der U16 ein weiteres Mal in der Bayerischen Leichtathletik Geschichte. Im weiteren Verlauf der Saison gilt es diese Leistung nun zuerst zu bestätigen. Das nächste große Ziel: die magische Marke von 5 Metern. (K. Goj)

Internationales Ludwig Jall Sportfest am 20.05.

Über 20 Grad und Sonne. Nach einigen regnerischen und kalten Wettkämpfen durften die Athleten des SV Germering dieses Mal bei tollen Bedingungen ihr Können unter Beweis stellen. Als erstes gingen hierbei Sophia Kunze und Elli Unger im Weitsprung der W14 an den Start. Mit 4,19 Metern sprang Sophia nur 3 Centimeter kürzer als Bestleistung und erreichte den 14.Platz. Mit Anlaufschwierigkeiten und 3,21 Metern musste sich Elli Unger mit dem 21. Platz zufriedengeben. Wesentlich besser lief es dann beim 100 Meter Sprint, mit jeweils neuer persönlicher Bestleistung von 14,89 Sekunden von Elli und 14,68 Sekunden von Sophia, belegten die beiden Mädchen den 18. bzw. 16.Platz. Eine Altersklasse höher in der W15 starteten Lucie Unger, Mia Benz und Josephina König. Über 100 Meter erreichte Lucie das Ziel in 15,14 Sekunden (Platz 21.), Mia in 15,46 Sekunden (Platz 22) und Josephina in 15,85 Sekunden (Platz 24). Im ihrem ersten Weitsprungwettkampf belegte Mia mit 3,46 Metern den 19.Platz, Lucie sprang mit 3,53 Metern auf den 18.Platz. Eine neue Bestleistung erzielte Josephina mit 3,62 Metern, der ihr Platz 17 einbrachte. Später am Nachmittag erzielte die 4x100 Meter Staffel in der weiblichen Jugend U18 mit Lucie, Mia, Elli und Sophia in 61,13 Sekunden den 3.Platz. In der männlichen Jugend der U18, machten sich Benedikt Maurer, Marcus Pfaffenzeller und Jakob Zimmer auf den Weg. Benedikt legte im Wettkampf furios los. Mit 11,19 Sekunden über die 100 Meter setzte er einen Haken hinter die Qualifikationsleistung für die deutsche Meisterschaft von 11,30 Sekunden. Im folgenden Endlauf bestätigte er seine Vorlaufsleistung mit 11,23 Sekunden und dem 1.Platz. Marcus konnte indes mit 13,08 Sekunden über 100 Meter seine Leistung aus der letzten Wochen bestätigen. Mit 10,83 Metern und einem dritten Platz im darauffolgenden Dreisprung untermauerte er dies nochmals. Im selben Wettkampf näherte sich Benedikt der 14 Meter Marke bis auf 3 Centimeter an. 13,97 Meter und lediglich ein Centimeter unter Bestleistung waren gleichbedeutend mit dem ersten Platz. Am späten Nachmittag drehte der Wind auf und setzte die Weitspringer vor Probleme. Jakob Zimmer hatte hierbei dreimal Pech mit knapp ungültigen Versuchen und musste sich schlussendlich mit 6,44 Metern und dem 5.Platz begnügen. Benedikt konnte trotz des langen Wettkampftages noch Kräfte mobilisieren und setzte sich mit 6.50 Metern im letzten Versuch auf den 3.Platz. Die angestrebte Qualifikationsleistung von 6,75 Metern für die deutsche Meisterschaft gilt es für beide hiernach in den folgenden Wettkämpfen zu erreichen. Den Wettkampftag beendete aus Germeringer Sicht Laura Meier in der WU20. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 5:02,43 im 1500 Meter Lauf holte sie sich den 5.Platz. Die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft (4:58,20) verpasste sich um circa 4 Sekunden. (K. Goj)

Gute Sprint- und Sprungleistungen in Regensburg

Bei kühlem, aber trockenen Wetter zeigten sich beim stark besetzten Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg am 13. Mai zwei U18-Athleten des SV Germering im Sprint und Sprung.

Über 100m erreichte dabei Benedikt Maurer eine Bestleistung von 11,50s, was ihm den Sieg in seinem Zeitlauf und insgesamt den 5. Platz einbrachte.

Über 200m zog Marcus Pfaffenzeller seinen Lauf bis zum Ende durch und überquerte nach 26,86s die Ziellinie. In seinem ersten 200m-Lauf überhaupt sprintete Benedikt Maurer in einer starken Zeit von 23,07s auf den 4. Platz. Hätte er auf den letzten Metern noch alles gegeben, hätte er womöglich die Marke von 23,00s und damit die Qualifikation zu den Deutschen U18-Meisterschaften geknackt.

Im relativ spät am Nachmittag angesetzten Weitsprung konnte bei wechselndem und drehenden Wind und stetig fallenden Temperaturen Marcus seine Bestleistung auf 5,11m verbessern. Benedikt erreichte mit immerhin 6,41m den 3. Platz.

Bei den nächsten Wettkämpfen hoffen alle Teilnehmer auf höhere Temperaturen und konstantere Bedingungen. (G. Maurer)

Großer Andrang zum Bayern Top Meeting in Germering

Mehr als 500 Teilnehmer mit ca. 940 Disziplin-Meldungen kündigten sich bis Meldeschluss zum Bayern Top Leichtathletik-Meeting beim SV Germering am 6. Mai mit zahlreichen Deutschen und Bayerischen Medaillengewinnern in allen Altersklassen an, die auch früh in der Freiluftsaison mit Klasseleistungen aufwarteten. Auch die Aktiven des ausrichtenden Vereins nutzten den Wettkampf zu Formüberprüfung und Meisterschafts-Qualifikationen.

So konnte Laura Meier in der WJU20 gleich mit 2:29,04 min eine gute 800m-Zeit bei relativ warmer, trockener Witterung hinlegen und den 2. Platz erringen. Letizia Heitmeir lief in der gleichen Altersklasse die 100m in 13,78s und die 200m in 28,68s und auf Platz 5. Dazwischen landete sie im Weitsprung mit guten 4,49m auf Platz 6.

Bei der WJU18 erzielte die 4x100m-Staffel des SVG mit Lucie Unger, Mia Benz, Isabel Schambach und Sophia Kunze in 58,85s den 3. Platz.

In der W15 benötigten Lucie Unger 15,20s und Mia Benz 15,62s über 100m. Letztere versuchte sich zum ersten Mal im Stabhochsprung und überwand 1,80m. Sophia Kunze lief in der W14 die 100m in 14,67s und die 80m Hürden in 16,57s. Im Weitsprung kam sie mit 4,22m in den Endkampf und auf Platz 8.

Maxi Brantl haderte bei den Männern etwas mit seinem 100m-Lauf, leider schrammte er trotz guten 11,17s um lediglich 0,04s am Endlauf vorbei. Kevin Goj erreichte hier nach überstandenem Bänderriss 12,47s. Philipp Lober erzielte über 800m neue Bestleistung mit 2:08,89 min und den 2. Platz. Im Weitsprung trat Maxi Brantl nach jahrelanger Abstinenz wieder an. Sein Comeback zeigte bei Anlaufschwierigkeiten größeres Potential als die erreichten 5,75m und einen 4. Platz. Florian Keller rundete das Ergebnis mit Bestleistung von 8,64 m im Kugelstoßen und dem 7. Platz ab.

In der MJU18 liefen über 100m Marcus Pfaffenzeller neue Bestleistung 13,08s und Kilian Just 13,96s. Jannis Marklseder überraschte hier mit deutlicher neuer Bestzeit von 12,38s. Kilian Just kam über 800m in 2:41,98 min auf den 10. Platz. Passend zu seiner 100m-Zeit sorgte Jannis Marklseder für eine weitere Bestleistung im Weitsprung, die er mit 5,52m um einen halben Meter steigerte! Das brachte ihm Platz 5 ein. Im gleichen Wettbewerb kam Jakob Zimmer mit 6,46m auf den 3. Platz und Benedikt Maurer mit 6,50m auf den 2. Platz. Simon Schmidlkofer schaffte im Speerwurf in 32,38m Bestleistung und Platz 7. Über 110m Hürden, also zum ersten Mal über die lange Distanz, erreichte Benedikt Maurer auf Anhieb mit 15,12s nicht nur Platz 4, sondern auch die Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften. Im Stabhochsprung erreichten jeweils mit Bestleistung Simon Schmidlkofer mit 2,90m den 4. Platz und Kilian Just mit 2,30m den 5. Platz. Gewinnen konnte hier ebenfalls mit Bestleistung Jakob Zimmer. Die 4,60m bedeuteten ebenfalls die Qualifikation zu den Deutschen U18-Meisterschaften und die Führung in der Deutschen Bestenliste. Beim 3. Platz von Marcus Pfaffenzeller in 10,89m im Dreisprung schaffte im gleichen Wettbewerb Benedikt Maurer ebenfalls den Sieg mit Übertreffen der Deutscher U18-Norm und Deutscher Jahresbestleistung mit 13,57m.

Insgesamt war das ein gelungener Saisonauftakt für den SV Germering. Die Leistungen machen neugierig auf die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen. (G. Maurer)

 

Fotos: Fotoclub Dachau e.V.

SVG auf Kinderwettkampf in Peiting

Am Sonntag, den 19.03, waren die Kinderleichtathleten des SVG im beschaulichen Peiting zu Gast. In einer großen Dreifachturnhalle konnten die Kinder ihr ganzes Können in drei unterschiedlichen Disziplinen zeigen. Mit weiteren 320 anderen Kindern aus ganz Oberbayern absolvierten sie einen Hindernislauf, den Ballwurf und den Weitsprung. Die Pendelstaffel gegen Ende des Tages stellte die Krönung des Wettkampfes da. Da die Germeringer für zwei Staffeln zu wenig Teilnehmer waren, hatten sich zwei Athleten mit der Staffel aus Garmisch-Partenkirchen zusammengeschlossen. Mit überwiegend Top 10 Platzierungen haben sich die Kinder selbst belohnt, nun geht es auf in die Frühlingssaison mit hoffentlich vielen weiteren Wettkämpfen. (S. Unterreitmeier)

Europas größtes Nachwuchsmeeting – der SV Germering beim Werner von Linde Sportfest

Kurz vor Ende der Hallensaison machte sich nach langer Wettkampfpause die U12 des SV Germering auf den Weg nach München zum traditionsreichen Werner von Linde Sportfest. Mit über 800 Teilnehmern stellt dieses das größte Nachwuchshallenmeeting Europas dar. Den Tag läutete Carl-Louis, in der Altersklasse M10, mit einem Weitsprung über 3,85 Meter und einen starken 4.Platz ein. Das sollte nicht seine letzte starke Platzierung an diesem Tag darstellen. Mit 6,90 Metern (5.Platz) im Medizinballstoßen, 8,28 Sekunden im 50 Meter Sprint (12.Platz) sowie 2:24,73 Minuten über die 600 Meter (29.Platz) lieferte er einen starken Wettkampf ab. Ebenfalls in der M11 über 50 Meter startete Daniel Bukovszki, der sich hier in 9,12 Sekunden den 37. Platz sicherte. Mit einer Weite von 5,40 Metern erreichte er im Medizinballstoßen den 15.Platz. Mit Vincent Wertenson und Quinn Bachmann gingen noch zwei weitere M11 Athleten beim Medizinballstoßen an den Start. Bei Quinn kam der Medizinball nach 4,80 Metern auf den Boden (21.Platz). 5,40 Meter standen am Ende für Vincent zu Buche, der sich damit den 15.Platz mit seinem Vereinskollegen Daniel teilte.  In der M10 starteten Thilo Paul sowie Boris Antonov. Boris zeigte nach einem anfänglichen Sturz über 600 Meter Kämpferqualitäten und beendete den Lauf in 2:26, 59 min ( 14.Platz). Nur 5 Minuten später ging es für ihn im Weitsprung weiter. Mit 3,64 Metern erreichte er den 9.Platz. Noch besser lief es für seinen Vereinskameraden Thilo, der seinen 2.Platz über 50 Meter in einer Zeit von 8,07sek noch mit dem ersten Platz und einer gesprungenen Weite von 3,95Metern vergoldete.  Mit Vincent, Daniel, Quinn und Thilo ging die Pendelstaffel über 4x50 Meter der Männlichen Jugend U12an den Start. Auch hier zeigten die Athleten, dass aufgeben für sie keine Option ist. Nach dem der Staffelstab beim vorletzten Wechsel auf den Boden fiel, zeigten die Jungs sich unbeeindruckt und beendeten die Staffel mit vollem Einsatz. Am Ende wurde es ein 9.Platz in einer Zeit von 38,34 Sekunden.

In der W10 starteten Elena Angler, Lara Kordic und Marie Schulze mit dem 50 Meter Sprint in den Wettkampftag. Lara meisterte die Strecke in 8,91 Sekunden (26.Platz), Marie benötigte 9,08 Sekunden (39.Platz), Elena schaffte es in 9,82 Sekunden ins Ziel (71.Platz).  Über die 50 Meter Hürden gingen mit Leonie Schulte und Antonia Gräf zwei weitere Athletinnen an den Start. Leonie sprintete nach 10,75 Sekunden (32.Platz) über die Ziellinie. Für Antonia stoppte die Uhr bei 12,27 Sekunden (59.Platz). Mit Lara, Marie, Antonia und Leonie starteten gleich vier Mädchen später im Weitsprung. Mit 3,45 Metern kletterte Lara auf den 11.Platz. Leonie und Marie sprangen sowohl im zweiten (2,93 Meter) als auch dritten Versuch (3,04 Meter) exakt weitengleich. Durch den weiteren ersten Sprung eroberte Marie den 38.Platz. Dicht gefolgt von Leonie auf dem 39.Platz.  Antonia zeigte sich nach 2 Fehlversuchen nervenstark und machte im letzten Versuch mit gesprungenen 2,72 Metern den 55.Platz klar. Im Medizinballstoßen erreichte Elena mit 3,40 Metern den 28. Platz. Als einzige Starterin ging Sarah Hartl für den SV Germering in der W11 an den Start. Den 50 Meter Sprint beendete sie in 9,58 Sekunden (72.Platz). Im Weitsprung schaffte sie es im letzten Versuch noch über 3 Meter. 3,02 Meter bedeuteten am Ende den 53.Platz.

Spät am Abend stieg dann auch die U16 in das Wettkampfgeschehen ein. Mit Fabienne Gröger und Sophia Kunze gingen zwei Athletinnen der W14 über 60 Meter Hürden an den Start.  Mit 11,31 Sekunden sprintete Sophia auf den 19.Platz. Fabienne erreichte mit neuer Bestleistung von 11,70 Sekunden den 22.Platz. Beide Mädchen gingen rund 15 Minuten später noch beim 60 Meter Sprint an den Start. Das Feld ergänzte hier noch Elli Unger. Fabienne und Sophia liefen dabei nah an ihre alten Bestleistungen heran. 9,08 Sekunden für Fabienne (29.Platz), 9,31 Sekunden für Sophia (43.Platz) standen am Ende auf der Anzeigetafel. Elli unterbot ihre alte Bestleistung hauchdünn, 9,35 Sekunden waren gleichbedeutend mit dem 47.Platz. Den Wettkampftag beendete Josephina König in der W15 über 60 Meter. Josephina, die sich nach längerer Verletzungspause langsam wieder zurückkämpft zeigte mit 10,14 Sekunden und dem 41.Platz eine solide Leistung. (K. Goj)

Germeringer Doppelsieg bei den Bayerischen Hallenmehrkampf-Meisterschaften

Bei den Bayerischen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften am 4./5. März in der Münchner Werner-von-Linde-Halle traten mit Jakob Zimmer und Benedikt Maurer zwei Leichtathleten des SV Germering beim zweitägigen Siebenkampf der U18 an.

Gleich in der ersten Disziplin, dem 60m-Lauf, zeigten beide auf. Benedikt übernahm mit neuer Bestzeit von 7,31s die Führung vor Jakob Zimmer mit 7,39s, ebenfalls Bestzeit für ihn. Im Kugelstoßen mit dem 5kg-Gerät fielen beide trotz Bestleistungen etwas zurück, Benedikt mit 10,13m, Jakob mit 9,68m.

Danach folgte der Stabhochsprung. Nach Anfangsschwierigkeiten fand Benedikt immer besser in den Wettkampf, den er schließlich mit neuer Bestleistung von 3,15m beendete. Jakob schaffte mit 4,45m die größte Höhe des Tages und übernahm damit in der Mehrkampfwertung die klare Führung. Im Weitsprung zeigten wieder beide die weitesten Sprünge des Wettbewerbs, Benedikt mit 6,56m, Jakob mit 6,44m. Am Ende des ersten Tages lag in der Siebenkampfwertung Jakob deutlich in Führung, Benedikt auf Platz 4.

Der zweite Tag begann wie der erste: Über 60m Hürden katapultierte sich Benedikt mit der schnellsten Zeit von 8,64s auf den zweiten Platz der Gesamtwertung, Jakob folgte dahinter mit 8,95s. Im Hochsprung brachten beide wieder jeweils Bestleistung, Jakob mit 1,76m, Benedikt mit 1,73m. Nun musste die Doppelführung über 1000m nur noch ins Ziel gebracht werden, was sie beide sicher schafften: Benedikt mit 3:08,84 min und Jakob mit 3:21,02 min.

Damit hießen der neue Bayerische U18-Hallen-Siebenkampfmeister Jakob Zimmer mit 4468 Punkten und der Vizemeister Benedikt Maurer mit 4348 Punkten.

Mit sechs persönlichen Bestleistungen von Jakob und vier von Benedikt neben den anderen starken Ergebnissen beenden beide die lange Hallensaison. Nach kurzer Erholungspause gehen beide ins Aufbautraining und in den Osterferien ins Trainingslager, um in der Freiluftsaison diese Leistungen weiter zu steigern. (G. Maurer)

Zwei junge Germeringer Leichtathleten auf der Hallen-DM U20

Mit dem noch 16-jährigen Jakob Zimmer und dem noch 15-jährigen Benedikt Maurer nahmen zwei Leichtathleten des SV Germering den langen Weg auf sich, um gegen die bis zu zwei und drei Jahre älteren Konkurrenten auf den Deutschen Hallenmeisterschaften der U20 in Dortmund am 25. und 26. Februar anzutreten. Dabei schlugen sie sich sehr achtbar.

Beide waren am Samstag an der Reihe, wobei Benedikt im Dreisprung den Auftakt machte. Gleich im ersten Versuch legte er eine neue persönliche Hallenbestleistung von 13,75m hin, die ihn auf Platz 3 katapultierte. Mit den beiden weiteren Sprüngen konnte er die Leistung zwar bestätigen, aber nicht mehr steigern, so dass er sich als Achtplatzierter von 15 gestarteten Springern in den Endkampf zitterte. Auch dort konnte er zwar die Weite mit guten Sprüngen untermauern, jedoch nicht mehr verbessern, so dass er letztlich auf dem 8. Platz blieb.

Jakob folgte im Stabhochsprung und meisterte die Anfangshöhe von 4,40m souverän mit viel Luft zwischen sich und der Latte. Nicht ganz so gut verliefen seine Sprünge über 4,55m. Dreimal fiel die Latte, wobei er den zweiten und vor allem den dritten Versuch nur sehr knapp nach der eigentlichen Lattenüberquerung im Fallen riss. So musste er sich mit dem 11. Platz begnügen.

Für beide war die DM als jüngste Teilnehmer ein wertvolles Erlebnis vor größerer Kulisse und unter Beobachtung der Bundestrainer. Beide hatten ihre Nerven gut im Griff und konnten solide Leistungen abrufen. Diese Erfahrungen sollten ihnen bei zukünftigen größeren Herausforderungen zu Gute kommen. (G. Maurer)

Hervorragendes SVG-Ergebnis bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften

Bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in allen Altersklassen von der U16 bis zu den Erwachsenen am 11. und 12. Februar 2023 in der Münchner Werner-von-Linde-Halle traten vom SV Germering Jakob Zimmer und Benedikt Maurer in der U18, Laura Meier in der U20 und eine 4x400m-Mixed-Staffel der Männer und Frauen an.

Der Samstag begann mit 60m Hürden der U18. Benedikt Maurer erreichte im Vorlauf mit neuer Bestzeit von 8,61s den Endlauf. Hier erwischte er den Start nicht mehr so gut, profitierte jedoch von einem Patzer eines Mitfavoriten und erreichte in 8,62s den 3. Platz. Weiter ging es für ihn mit dem Dreisprung, in dem er den Anlauf gegenüber den vorigen Wettkämpfen verkürzte. Diese Maßnahme griff, die ersten drei Sprünge waren alle weiter als in der Vorwoche, zwei davon setze er auf 13,70m, die seinen Sieg schon im Vorkampf klarmachten. Im sechsten und letzten Versuch traf er das Brett genau und landete bei etwa 14m. Allerdings lieferte die optische Weitenmessung erst keinen Wert. Tragisch war aber, dass keine Nachmessung mehr möglich war, weil die Grube bereits gerecht wurde. Als Ausgleich bekam Benedikt einen 7. Sprung zugesprochen, den er wieder über 14m auf etwa Deutsche Jahres-Hallenbestleistung setzte, aber leider übertrat.

Später am ersten Tag startete Jakob Zimmer im Stabhochsprung der U18. Drei Teilnehmer überwanden die 4,40m und rissen die nächste Höhe. Weil Jakob als einziger der drei einen Fehlversuch bei 4,30m vorwies, musste er sich hier mit Bronze begnügen.

Der zweite Tag begann mit dem Weitsprung der U18. Hier legten im Vorkampf Benedikt 6,63m und Jakob 6,51m vor, womit sie zunächst auf den Plätzen 2 und 3 lagen. Im Endkampf legte Jakob mit 6,60m die gleiche Weite der Vorwoche nach, was am Ende den undankbaren 4. Platz bedeutete. Benedikt konnte im letzten Versuch eine neue Bestleistung mit starken 6,75m aufstellen und mit dem 2. Platz seinen Medaillensatz bei diesen Meisterschaften komplettieren.

Einen weiteren 4. Platz steuerte Laura Meier über 1500m der U20 bei. Mit 5:38,92 min spürte sie immer noch die Nachwirkungen einer mehrwöchigen fiebrigen Erkältung.

Das SVG-Ergebnis wurde durch die 4x400m-Mixed-Staffel abgerundet. Kevin Goj, Laura Meier, Letizia Heitmeir und Philipp Lober belegten dabei in 4:17,55 min den 9. Platz.

So nahmen die SVG-Athleten insgesamt eine Gold-, eine Silber-, 2 Bronzemedaillen, zwei 4. Plätze und einen 9. Platz mit nach Hause. Jakob Zimmer (Stabhochsprung) und Benedikt Maurer (Dreisprung), beide in der U18 startberechtigt, treten am letzten Februar-Wochenende bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund an. Diese können voraussichtlich im Livestream unter www.leichtathletik.de/termine/leichtathletik-im-tv verfolgt werden. (G. Maurer)

Germeringer Dominanz in den Sprüngen der MJU18 auf süddeutscher Ebene

Die süddeutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Erwachsenen und der U18 fanden am 4. und 5. Februar 2023 im Glaspalast in Sindelfingen statt. Vom SV Germering traten in der männlichen Jugend U18 Jakob Zimmer und Benedikt Maurer an.

Am Samstag stand für diese Altersklasse zunächst der Weitsprung auf dem Programm. Hier übernahm gleich im ersten Versuch Benedikt Maurer mit 6,63m die Führung. Jakob Zimmer begann ebenfalls stark und kam am Ende mit seinem letzten Versuch auf 6,60m, was den Bronzerang bedeutete. Benedikt wurde von Leon Hoffmann von der LG Staufen mit 6,63m und 6,61m eingeholt, so dass sich Benedikt wegen des schwächeren zweitbesten Versuchs mit Silber begnügen musste. Sein letzter Versuch hätte zum Sieg gereicht, war aber leider knapp übertreten. Nach kurzer Pause ging es für Benedikt im Dreisprung weiter. Zwar gelang ihm ebenfalls gleich im ersten Versuch mit 13,55m die Führung, allerdings waren die Sprünge etwas kürzer als erhofft. Sie genügten aber, um die Konkurrenz vor allem vom Großverein MTG Mannheim in Schach zu halten und Gold zu gewinnen. Damit bleibt Benedikt in der aktuellen deutschen Hallenbestenliste auf Platz 2 in seiner Altersklasse.

Am Folgetag musste Benedikt in den Sprintwettbewerben dem Kraftverschleiß Tribut zollen und jeweils nach den Vorläufen über 60m in 7,55s und 60m Hürden in 8,92s die Segel streichen. Doch nun kam Jakobs großer Auftritt: Im Stabhochsprung nach überwundenen 4,50m schon als Sieger feststehend verbesserte er seine neue Bestleistung im ersten Versuch über 4,60m erneut und ließ sich 4,82m auflegen, die für heuer deutsche Hallenbestleistung bedeutet hätte. Das war dieses Mal noch zu hoch, in zwei Versuchen fehlte allerdings nicht viel.

Insgesamt ging also in der männlichen U18 die süddeutsche Medaillenvergabe in drei der vier Sprungdisziplinen nur über die beiden Vertreter des SV Germering, die sich mit zwei Siegen, einem zweiten und einem dritten Platz gegen die starke Konkurrenz unter anderem von Großvereinen sehr stark behaupteten. Am folgenden Wochenende werden beide sicherlich ihre Leistungen auf den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München bestätigen. (G. Maurer)

Zwei südbayerische Titel, zwei Vizetitel und ein dritter Platz für Germeringer Leichtathleten

Die südbayerischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in der Münchner Werner-von-Linde-Halle wurden auch heuer wieder auf zwei Termine in den Altersklassen aufgeteilt. Zunächst trat ein stattliches Aufgebot des SV Germering bei den Wettbewerben der Männer, Frauen und der U18 am 15. Januar 2023 an.

Bei den Frauen sprintete Letizia Heitmeir den 60m-Vorlauf in 8,87s und 200m in 29,36s. Letzteres bedeutete Platz 15. Laura Meier bewältigte nach drei Krankheitswochen die 800m schon wieder in 2:31,77 min, was ihr den 6. Rang bescherte.

In der Männer-Klasse beendete Maximilian Brantl den 60m-Vorlauf in starken 7,11s. Im Halbfinale erwischte er den Start nicht so gut und schrammte mit 7,21s um 0,03s denkbar knapp am Endlauf vorbei. Zwei persönliche Bestleistungen stellte Florian Keller auf. Erst erzielte er in seinem 60m-Vorlauf 8,04s, dann stieß er die 7,25kg-Kugel auf 8,23m, was ihm Platz 7 einbrachte. Kevin Goj sprintete die 200m in 25,72s und sprang 5,49m weit und damit auf den 19. Rang.

In der männlichen Jugend U18 lief Marcus Pfaffenzeller 60m in persönlicher Bestleistung von 8,49s. Im Weitsprung konnte er zum ersten Mal die 5m-Marke knacken und belegte mit 5,03m den 16. Platz. In seinem ersten Dreisprungwettkampf sprang er mit 10,30m auf Platz 4. Jakob Zimmer zeigte nach einem Verletzungsjahr, dass mit ihm heuer wieder zu rechnen ist. Im 60m-Vorlauf benötigte er 7,52s. Auf den Zwischenlauf verzichtete er, um im Stabhochsprung mit starken 4,30m Platz 2 und damit den Vizetitel zu holen. An einer neuen Bestleistung von 4,40m scheiterte er nur knapp. Damit liegt er in der aktuellen Deutschen Bestenliste auf Platz 3. Benedikt Maurer erreichte über 60m Hürden in 8,80s den 4. Platz und verfehlte um 0,02s hauchdünn das Podest. Besser erging es ihm in Weitsprung, den er in neuer Bestleistung von 6,49m gewann. Im Dreisprung holte er dann seinen zweiten Titel mit neuer Deutschen Hallen-Jahresbestleistung von 13,70m.

Eine Woche später am 22. Januar waren ebenfalls auf südbayerischer Ebene die Altersklassen U20 und U16 an der Reihe. Dabei liefen vom SV Germering in ihrem jeweils ersten Hallenwettkampf in der W14 die 60m-Strecke Elli Unger in 9,36s, Fabienne Gröger in 9,32s und Sophia Kunze in 9,21s. Über 800m benötigte Elli 2:59,38 min und Sophia 3:03,45 min, was für sie die Plätze 13 und 14.

In der WJU20 absolvierte Letizia Heitmeir 60m in 8,89s, im Weitsprung erreichte sie 4,46m und den 12. Platz. Laura Meier erreichte über 1500m Rang 14 mit einer Zeit von 5:15,22 min.

In der MJU20 trat Benedikt Maurer bei den bis zu drei Jahre älteren Konkurrenten über 60m an, gewann mit 7,43s seinen Vorlauf und kam im B-Endlauf als dritter mit deutlicher persönlicher Bestleistung von 7,37s als Dritter ins Ziel, insgesamt also als Elftplatzierter. Auch Jakob Zimmer, ebenfalls noch in der U18 startberechtigt, erreichte in der höheren Klasse im Weitsprung mit 6,24m den 3. Platz. Im Stabhochsprung ebenfalls in der U20 übersprang er wie in der Vorwoche erneut 4,30m und wurde wieder Zweiter.

Über 1500m wurden alle männlichen Altersklassen in einem Lauf zusammengefasst. Hier benötigte Philipp Lober 4:30,19 min und belegte damit bei den Männern Platz 9.

Insgesamt waren diese beiden Hallenmeisterschaften mit zwei Siegen, zwei zweiten und einem dritten Platz und weiteren guten Leistungen für den SV Germering ein schöner Erfolg. Für einige der Teilnehmer sind die nächsten Stationen das Munich Indoor am letzten Januar-Wochenende, Sindelfingen mit den Süddeutschen Hallenmeisterschaften am ersten Februar-Wochenende und wieder München mit den Bayerischen Hallenmeisterschaften eine Woche später. (G. Maurer)